Leben mit Dialyse

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog Nierengeflüster! Mein Name ist Tanja (Spitzname: Tanni), ich bin 48 Jahre alt und lebe seit einer Niereninsuffizienz mittlerweile seit über 20 Jahren mit Dialyse. Ich erzähle Dir gerne von meinen Erfahrungen, wenn auch Du mehr über ein Leben mit Dialyse erfahren möchtest.

Neueste Artikel

Spaghetti mit Tomatensoße alla Napoli auf einem Teller garniert mit Basilikumblätter

Spaghetti mit Tomatensoße alla Napoli

Heute stelle ich euch mal meine Variante von Spaghetti Napoli vor, die ich ein wenig auf die Bedürfnisse von uns Dialysepatienten abgestimmt habe.

Ein Arm mit Dialyse Shunt durchstreift eine Blütenwiese

Ein Shuntverschluss passiert nie zum falschen Zeitpunkt - oder auch nicht

Was habt ihr eigentlich dieses Jahr an Silvester so gemacht? Also ich hatte bestimmt ein anderes Erlebnis.

Ein Arm mit Dialyse Shunt durchstreift eine Blütenwiese

Der Dialyse Shunt als unverzichtbares Hilfsmittel einfach erklärt

Heute widme ich mich mal unserer Lebensader und erkläre die Funktionsweise Schritt für Schritt und die richtige Pflege.

Ein Arzt mit Schutzbrille und Beleuchtung während einer Transplantation

Meine Nierentransplantation und die bewegende Geschichte dazu

Heute möchte ich euch von meiner Nierentransplantation, dem Ablauf und den bewegenden Erfahrungen dazu erzählen.

Frontansicht vom Schloss Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern

Wochenendausflug zum Schloss Schwerin – Ein märchenhaftes Erlebnis

Der erste Anblick des märchenhaften Gebäudes auf der Schlossinsel versetzte mich sofort in eine andere Zeit.

Kleines Glas gefüllt mit Wasser, Eiswürfeln und Limettenscheiben auf einem dunklen Tisch

Die richtige Trinkmenge bei Dialyse: Wieviel dürfen Dialysepatienten trinken?

Ein paar Tipps und Ideen aus meinen persönlichen Erfahrungen für euch, die maximale Trinkmenge einzuhalten.

Mein Weg als Dialysepatientin

Tanni

Meine Reise begann im zarten Alter von 15 Jahren, wo mich aus heiterem Himmel ständige Nieren-, Harn-, Blasen-Entzündungen plagten. Der Weg zum Urologen war nun unumgänglich. Die Diagnose: Reflux auf der rechten Seite, die meine Nierenfunktion stark beeinträchtigt hat.

Mit 18 wurde dann die erste von zahlreichen Operationen vorgenommen und mein Reflux behoben. Was aber meine Niere auf Dauer leider nicht retten sollte. Jetzt denkt man... aber man hat ja zwei Nieren. So ist es, doch war die zweite von Geburt an ebenfalls geschädigt und es war klar - so der Professor der Klinik - Du musst dich damit vertraut machen, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, wann Du ein Leben mit Dialyse führen wirst!. Bähm - das war ein Schlag ins Gesicht und das mit gerade einmal 18 Jahren.

Für mich war nach der Operation klar: ein Nephrologe musste her, der die Nierenfunktion in regelmäßigen Abständen kontrolliert. In guten Händen wissend, kam dann nach 3 Jahren die Frage, die sich selbstverständlich jede junge Frau mal stellt: was ist mit Kindern?. Den Ärzten war natürlich klar, dass diese Frage irgendwann kommt und sagten ganz klar - JEIN - gehst Du diesen Weg, kommt das Leben mit Dialyse noch schneller. Nach langer Überlegung entschied ich mich dennoch für ein Kind. Der Tag war da, mein Sohn geboren - alles gut. Gerade einmal 4 Monate später musste ich dann der Wahrheit ins Gesicht schauen - Tag X war gekommen - und damit mein Leben mit Dialyse.

Die Reise beginnt

Die Ärzte entschieden sich und haben mir zur Bauchfelldialyse geraten, damit ich bei meinem Kind bleiben kann. Das bedeutet, dass ich die Dialysebehandlung zuhause machen konnte. Das alles machte ich 2 Jahre. Durch diese Behandlung erlitt ich dann allerdings eine Bauchfellentzündung und die gewohnte und bequeme Dialyse zu Hause konnte ich nicht mehr fortführen. Puh dachte ich... dann auf zu neuen Wegen: die Hämodialyse (HD). Diese bedeutet, dass ich fortan 3x die Woche in einem Dialysezentrum für 4 ½ Stunden zur Blutwäsche verweilen muss. Die Dialyse wurde also zu einem festen Bestandteil meines Alltags. Und auch wenn es manchmal herausfordernd ist, habe ich meinen Weg im Leben mit Dialyse gefunden.

Was ist überhaupt eine Dialyse?

Das Leben mit Dialyse bedeutet für mich, meinen Körper regelmäßig durch das Verfahren der Blutreinigung (auch Blutwäsche genannt) zu unterstützen. Bei einer Dialysebehandlung wird das Blut von schädlichen Substanzen und überschüssigem Wasser gereinigt, da meine Nieren diese Aufgaben leider nicht mehr übernehmen können. Dabei können allerdings unterschiedliche Verfahren zum Einsatz kommen, je nachdem, welche Behandlung für die jeweilige Person mit einer chronischen Nierenerkrankung am besten passt. Ich persönlich durchlaufe die Hämodialyse, bei der mein Blut außerhalb meines Körpers gereinigt wird.

Rückschläge und Einschränkungen im Alltag

Meine Dialysereise ist nicht immer leicht gewesen. Ich hatte sogar bereits eine Nierentransplantation, doch leider hat mein Körper die Spenderniere nach 5 ½ Jahren abgestoßen. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie unvorhersehbar der Körper auf Behandlungen reagieren kann. Trotzdem bin ich dankbar für jede Möglichkeit, die mir die moderne Medizin bietet, um meine Lebensqualität zu verbessern.

Das Leben mit Dialyse erfordert Geduld und Anpassung. Häufige Arztbesuche und Dialysesitzungen gehören zum Alltag. Doch für mich ist es wichtig, trotz der Dialysebehandlungen ein aktives Leben zu führen. Körperliche Aktivität sollte immer auf der Tagesordnung stehen. Ich mache regelmäßig Sport, das ist schon immer Teil meines Lebens. Auch ein schöner Urlaub steht regelmäßig auf meiner To-do Liste. Der Austausch mit anderen Dialysepatienten und das Teilen meiner Erfahrungen helfen mir, das Beste aus der Situation zu machen.

Lass uns einfach mal drüber flüstern 😉

Wenn du selbst Dialysepatient bist oder dich über Dialysebehandlungen informieren möchtest, bist du hier genau richtig. Auf meinem Blog teile ich persönliche Geschichten, hilfreiche Tipps und nützliche Informationen rund um das Thema Dialyse. Mein Ziel ist es, dir mit einer positiveren Einstellung Mut zu machen und dir zu zeigen, dass das Leben mit Dialyse genauso lebenswert ist - auch wenn es manchmal herausfordernd sein kann.

Nierenerkrankungen, wie die Niereninsuffizienz können das Leben von Grund auf verändern. Mit der richtigen Behandlung und Unterstützung ist es aber durchaus möglich, ein erfülltes Leben zu führen. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören, sich gut zu informieren und die Behandlungen in den Alltag zu integrieren. Die regelmäßige Blutwäsche hat mir die Möglichkeit gegeben, weiterhin aktiv am Leben teilzunehmen - und ich hoffe, dass meine Erfahrungen dir ebenfalls helfen können, deinen eigenen Weg mit der Dialyse zu finden.

Danke, dass du hier bist, und ich freue mich, dass du auf meinem Blog mehr über mein Leben mit Dialyse erfahren möchtest!

Eure Tanni

Bildnachweise:
Cover Foto von Guillaume de Germain auf Unsplash, Thema Dialyse Ratgeber von National Cancer Institute auf Unsplash, Thema Ernährung von Heather Ford auf Unsplash, Thema Dialyse Rezepte von Ryan Kwokd auf Unsplash, Thema Freizeit von Joey Thompson auf Unsplash